Ein Kinaesthetics-Bildungsprojekt im Pflegeheim
Ein Artikel aus der Zeitschrift ProAlter, Ausgabe 06Hinter der Zeitschrift "ProAlter" steht das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) - eine der führenden Institutionen in Deutschland, die sich seit 1962 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten dafür einsetzt, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
ProAlter, Ausgabe 06/2013
Was sind Sie von Beruf?
Das Berufsbild der Kinaesthetics-TrainerInMarty-Teuber, Brigitte (2013): Was sind Sie von Beruf?. Das Berufsbild der Kinaesthetics-TrainerIn. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 52-55.
"Mit kleinerem Kraftaufwand"
Das Main Echo - Verbrauchermagazin "Top-Shop"
In der Aschaffenburger Tageszeitung "Das Main Echo" wurde am 17.10. der Kinaesthetics Pflegende Angehörige Kurs des Kinaesthetics-Trainers Uwe Wagner vorgestellt.
Das Main Echo - Mit kleinerem Kraftaufwand 17.10.13
Ausgebucht!
Kinaesthetics-Fachtagung in Ludwigsburg am 7. November 2013Nächster Fachtagungstermin: Hamburg 07.11.2014!
Die Online-Anmeldung wird voraussichtlich ab Januar 2014 möglich sein.
Eine Anmeldung zur Kinaesthetics-Fachtagung Ludwigsburg am 07.11.13 ist nicht länger möglich. Die Fachtagung ist ausgebucht!
Fachtagung Ludwigsburg 07. November 2013
Wirkung - Mehrwert - Nachhaltigkeit
Die Bedeutung der Kinaesthetics Peer-TutorInnen für die Umsetzung und Integration im beruflichen Alltag
Die Kinaesthetics-Fachtagungen richten sich an alle Menschen, die Kinaesthetics als Schlüssel zur Entwicklung von Lebensqualität und Bewegungskompetenz kennenlernen und Selbstverantwortung erfahren wollen und interessiert sind, die Nachhaltigkeit dazu in einem Betrieb herzustellen.
Insbesondere an:
• Kinaesthetics Peer-TutorInnen
• Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
• Einrichtungsleitungen
• Kinaesthetics-AnwenderInnen
• Studenten der Gesundheits- und Pflegewissenschaften
• pflegende Angehörige
Die Fachtagungen geben einen Einblick in das Arbeiten von Peer-TutorInnen sowie dem Wirken von selbstbestimmtem Handeln und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur Qualitätsgewinnung
in unterschiedlichen Lebenslagen und Einrichtungen.
Hotelliste
Ausgezeichnet!
Ein kleines Heim mit einer großartigen LernkulturMarty-Teuber, Brigitte (2013): Ausgezeichnet!. Ein kleines Heim mit einer großartigen Lernkultur. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 60-61.
Standardisierung oder Individualisierung?
Fachtagung 2013 von Kinaesthetics SchweizMarty-Teuber, Brigitte (2013): Standardisierung oder Individualisierung?. Fachtagung 2013 von Kinaesthetics Schweiz. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 62-62.
Kinaesthetics-Peer-Tutoring
Auszeichnung für Best-PracticeAsmussen-Clausen, Maren (2013): Kinaesthetics-Peer-Tutoring. Auszeichnung für Best-Practice. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 55-55.
Kompetenzentwicklung im Alltag
Fachtagung EssenBoysen, Anja (2013): Kompetenzentwicklung im Alltag. Fachtagung Essen. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 56-57.
Gisela Schneider gibt Grundkurs pflegende Angehörige für Eltern und Mitarbeiter der Siebenstein-Schule in Goslar
Burg Nachrichten

In der Zeitschrift "schon gehört" des Landesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. berichtet Carmen Bölsch über Ihre Erfahrungen mit Kinaesthetics im Rahmen eines Kurses in der eigenen Häuslichkeit.
Zeitschrift "schon gehört?" - Ausgabe Mai 2013
Fähigkeiten wieder neu entdecken
Kinaesthetics hilft pflegenden Angehörigen im AlltagAm 17.05.2013 fand in Essen die Fachtagung mit ca. 170 TeilnehmerInnen – Interessierte, TrainerInnen und Dozenten - statt.
In verschiedenen Vorträgen und Workshops konnten die TeilnehmerInnen zum Thema „Kompetenzentwicklung im Pflegealltag - Lernprozesse gestalten - Wirkungsweisen evaluieren“ vielfältige Erfahrungen sammeln.
Ein Schwerpunkt war die Darstellung der Ergebnisse zweier Studien zur Wirkungsweise von Kinaesthetics-Bildungsprozessen.
Bundesweite Anerkennung bringt etliche Vorteile
Kinaesthetics Österreich als ErwachsenenbildungseinrichtungGrasberger, Christine (2013): Bundesweite Anerkennung bringt etliche Vorteile. Kinaesthetics Österreich als Erwachsenenbildungseinrichtung. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 62-62.
Intensive Lernerfahrungen
Mitgliederwochenende Kinaesthetics-Verein e.V. 2013Beckmann, Udo; Sarge, Matthias (2013): Intensive Lernerfahrungen. Mitgliederwochenende Kinaesthetics-Verein e.V. 2013. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 58-59.
Öffentlicher Anzeiger, Heimatausgabe Kreis Bad Kreuznach
Bewegung an die Bedingungen anpassenMarbacher Nachrichten vom 12.02.2013
Sich bedacht und mit Köpfchen bewegenLöhner Nachrichten vom 8.02.2013
Bewusst BewegenMarty-Teuber, Brigitte (2013): Standardisierung oder Individualisierung?. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 57-57.
Márton, András (2013): Die Entwicklung geht weiter. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 58-59.
Asmussen-Clausen, Maren (2013): Hilfe zur Selbsthilfe. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 60-61.
Wie funktioniert unser Netzwerk?
European Kinaesthetics AssociationGrasberger, Christine (2013): Wie funktioniert unser Netzwerk?. European Kinaesthetics Association. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2013): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 65-66.