Dr. Carola Maurer - Studie - Kinästhetikkompetenz in der Langzeitpflege
Wir gratulieren zur DissertationCarola Maurer (Dr. phil., M.A., RN) vom Institut für Angewandte Pflegewissenschaft der Fachhochschule OST setzte sich in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Dissertation intensiv mit der nachhaltigen Entwicklung von Kinästhetikkompetenz in Langzeiteinrichtungen auseinander.
In ihrer Studie untersuchte Sie beeinflussende Faktoren auf allen Organisationsebenen und leitete daraus ein Modell ab.
Am 27. September konnte sie ihre Dissertation mit dem Titel:
„Kompetent bewegen – voneinander und miteinander lernen: Entwicklung der Kinästhetikkompetenz in der stationären Langzeitpflege. Ein empirisch generiertes Modell auf Basis multiperspektivischer Erkenntnisse einer Multiple Case Study“ bravourös verteidigen.
Wir gratulieren Frau Dr. Maurer zu ihrem grossen Erfolg.
Mit ihrer Arbeit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Integration von Kinästhetik in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen.
Pflegerische Interaktionsqualität messen
koQES-K - Das kompetenzorientiertes Qualitätsentwicklungssystem basierend auf KinästhetikKrankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können die Qualität der Interaktion von Pflegenden mit Patienten zwar mithilfe der Kinästhetik fördern, dieser Aspekt der Pflegequalität war jedoch kaum objektiv messbar.
Ein von der Fachhochschule Ostschweiz-St. Gallen und Kinaesthetics erarbeitetes kompetenzorientiertes Qualitätsentwicklungssystem schafft hier Abhilfe.
Die Zeitschrift LQ entwickelt sich weiter
In eigener Sache(2021): Die Zeitschrift LQ entwickelt sich weiter. In eigener Sache. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2021): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 62-63.