Bildergalerie zur Kinaesthetics Fachtagung Stuttgart 2015
Mobilität fördern - eine Aufgabe der Pflege 02.11.2015
pro lebensqualität Deutschland
Ein neuer Verein entsteht 01.11.2015
Am 30. Mai 2015 wurde in Berlin der Verein pro lebensqualtiät Deutschland gegründet. Dessen erste Vorsitzende, Ute Kirov, berichtet von Hintergründen, Absichten und Zielen des Vereins.
Kirov, Ute (2015): pro lebensqualität Deutschland. Ein neuer Verein entsteht. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 55-56.
Kirov, Ute (2015): pro lebensqualität Deutschland. Ein neuer Verein entsteht. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 55-56.
Die Zusammenarbeit geht weiter
Kinaesthetics und Palliativpflege 01.11.2015
Im Jahr 2007 hat die Zusammenarbeit zwischen Kinaesthetics und der "Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin" begonnen. Und die Zusammenarbeit geht weiter. Der Initiator Axel Enke zeigt das bisher Erreichte auf.
Enke, Axel (2015): Die Zusammenarbeit geht weiter. Kinaesthetics und Palliativpflege. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 51.
Enke, Axel (2015): Die Zusammenarbeit geht weiter. Kinaesthetics und Palliativpflege. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 51.
Mobilität fördern - eine zentrale Aufgabe der Pflege
Kinaesthetics-Fachtagung Stuttgart 2015 01.11.2015
Der Expertenstandard Mobilität stand im Mittelpunkt der Fachtagung in Stuttgart. Kristina Class berichtet über den Anlass.
Class, Kristina (2015): Mobilität fördern - eine zentrale Aufgabe der Pflege. Kinaesthetics-Fachtagung Stuttgart 2015. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 49-50.
Class, Kristina (2015): Mobilität fördern - eine zentrale Aufgabe der Pflege. Kinaesthetics-Fachtagung Stuttgart 2015. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 49-50.
Ganzheitlichkeit ist eine Vision
Sr. Liliane Juchli auf der Kinaesthetics-Fachtagung in Leipzig 01.08.2015
Der Kurzfilm über die Pflegepionierin gibt einen eindrücklichen Einblick in ihr ungebrochenes Engagement für eine menschenwürdige und ganzheitliche Pflege. Stefan Giannis stellt ihn vor.
Giannis, Stefan (2015): Ganzheitlichkeit ist eine Vision. Sr. Liliane Juchli auf der Kinaesthetics-Fachtagung in Leipzig. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 53.
Giannis, Stefan (2015): Ganzheitlichkeit ist eine Vision. Sr. Liliane Juchli auf der Kinaesthetics-Fachtagung in Leipzig. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 53.
Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics
medienbesprechung 01.08.2015
Der wirtschaftliche Nutzen von Kinaesthetics kann nachgewiesen werden. Das ist das Resultat der Dissertation von Lieseltraud Lange-Riechmann. Ihre Arbeit hat Uta Bornschein gelesen.
Bornschein, Uta (2015): Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics. medienbesprechung. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 54.
Bornschein, Uta (2015): Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics. medienbesprechung. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 54.
Menschen sind verschieden - Technik ist immer gleich
Artikel im misericordia 67.jg. aus Juni 2015 03.06.2015
Kulturwandel in der Pflege
"Hauruck"-Zeiten im Krankenhaus sind vorbei - zumindest im St. Marien-Hospital 03.06.2015
Im Dienste der Bewegung
Murrhadter Zeitung 03.06.2015
Neue Kurse bringen Schutzengel in Bewegung
Ehrenamtliche wie auch Familien lernen richtig zu helfen – unter anderem mittels Kinaesthetics 15.05.2015
Fachkräfte für Bewegung
Artikel über einen Peertutorenkurs in Amberg 11.05.2015
Mitgliederwochenende des Vereins in Bonn
Kinaesthetics Deutschland e.V. 01.05.2015
Zum 10. Mal begrüßte Antriani Steenebrügge am 7. und 8. März die Mitglieder des Kinaesthetics-Vereins Deutschland e.V. an ihrem Mitgliederwochenende. Wie gewohnt war der Sonnabend für den Bildungstag reserviert, und dieser widmete sich dieses Mal hauptsächlich berufspolitischen Themen im Gesundheitswesen. Uwe Wagner, Andrea Nutz und Ute Kirov berichten.
Kirov, Ute; Nutz, Andrea; Wagner, Uwe (2015): Mitgliederwochenende des Vereins in Bonn. Kinaesthetics Deutschland e.V.. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 48-49.
Kirov, Ute; Nutz, Andrea; Wagner, Uwe (2015): Mitgliederwochenende des Vereins in Bonn. Kinaesthetics Deutschland e.V.. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 48-49.
Selbstwirksamkeit ermöglichen – wie Mobilitätsförderung im Alltag gelingt
Kinaesthetics-Fachtagung Leipzig 2015 01.05.2015
Kristina Class und Dagmar Panzer berichten von ihren Eindrücken der Fachtagung in Leipzig, an der Sr. Liliane Juchli mitwirkte.
Class, Kristina; Panzer, Dagmar (2015): Selbstwirksamkeit ermöglichen – wie Mobilitätsförderung im Alltag gelingt. Kinaesthetics-Fachtagung Leipzig 2015. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 50-52.
Class, Kristina; Panzer, Dagmar (2015): Selbstwirksamkeit ermöglichen – wie Mobilitätsförderung im Alltag gelingt. Kinaesthetics-Fachtagung Leipzig 2015. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 50-52.
Der Expertenstandard geht in die modellhafte Implementierung
Neues zum Expertenstandard Mobilität 01.02.2015
Die überarbeitete Version des nationalen Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" steht seit Anfang 2015 der Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Er wurde Ende März auf einer Fachkonferenz konsentiert und anschliessend überarbeitet. Kinaesthetics Deutschland hat sich aktiv eingebracht.
Kinde (2015): Der Expertenstandard geht in die modellhafte Implementierung. Neues zum Expertenstandard Mobilität. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 47.
Kinde (2015): Der Expertenstandard geht in die modellhafte Implementierung. Neues zum Expertenstandard Mobilität. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 47.
Ein nachhaltiger Einsatz für Lebensqualität und Mobilitätsförderung
Kinaesthetics-Auszeichnung im "St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim" in Unna 01.02.2015
Dem "St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim" in Unna wurde die Kinaesthetics-Auszeichnung für einen ausserordentlichen Beitrag zur Gesundheitsentwicklung und Lebensqualität der BewohnerInnen und MitarbeiterInnen auf der Grundlage von Kinaesthetics verliehen.
Asmussen-Clausen, Maren (2015): Ein nachhaltiger Einsatz für Lebensqualität und Mobilitätsförderung. Kinaesthetics-Auszeichnung im "St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim" in Unna. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 45-46.
Asmussen-Clausen, Maren (2015): Ein nachhaltiger Einsatz für Lebensqualität und Mobilitätsförderung. Kinaesthetics-Auszeichnung im "St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim" in Unna. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 45-46.
Verantwortlich handeln - Selbstbestimmung unterstützen
Kinaesthetics-Fachtagung vom 07.11.2014 in Hamburg 01.02.2015
Unter dem Titel "Verantwortlich handeln - Selbstbestimmung unterstützen" fand in Hamburg im November 2014 eine bewegende und bewegte Kinaesthetics-Fachtagung statt. Die beiden Kinaesthetics-Trainerinnen Ute Kirov und Anke Püttjer berichten.
Kirov, Ute; Püttjer, Anke (2015): Verantwortlich handeln - Selbstbestimmung unterstützen. Kinaesthetics-Fachtagung vom 07.11.2014 in Hamburg. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 43-44.
Kirov, Ute; Püttjer, Anke (2015): Verantwortlich handeln - Selbstbestimmung unterstützen. Kinaesthetics-Fachtagung vom 07.11.2014 in Hamburg. a: Stiftung lebensqualität (Ed.) (2015): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 1: Verlag Lebensqualität. S. 43-44.