WIR GRATULIEREN

zum erfolgreichen Abschluss der Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 Flensburg 2022
  23.08.2023 

Die Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 ist die Kinaesthetics-SpezialistIn in der Berufspraxis. Auf der Grundlage von Kinaesthetics unterstützt und gestaltet sie in Zusammenarbeit mit den Führungskräften kontinuierliche Lernprozesse für KlientInnen und MitarbeiterInnen.

In der Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 setzen sich die TeilnehmerInnen intensiv mit ihrer eigenen Bewegungskompetenz, den eigenen Annahmen über Lernen, Entwicklung und Gesundheit sowie mit den wissenschaftlichen Grundlagen und zentralen Annahmen der Kinästhetik auseinander.

Es haben 17 FachexpertInnen aus dem Gesundheitswesen die Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 unter der Leitung von Maren Amsussen-Clausen, Lilia Körner und Anja Boysen absolviert.

Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung.

Herzlichen Glückwunsch - zum Abschluss der AB S1 Flensburg 22

WIR GRATULIEREN

zum erfolgreichen Abschluss der Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 2 Flensburg 2022
  16.06.2023 

Die AbsolventIn dieser Ausbildung, die Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2, ist in der Lage, Grundkurs-Lernphasen „Kinaesthetics in der Pflege“ nach den Qualitätsstandards der EKA selbstständig anzubieten, zu planen und zu gestalten. Damit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen.

Unter der Leitung von Regina Spielberg-Oertwig und Stefan Knobel haben 16 TrainerInnen die Ausbildung zur Kinaesthetics - TrainerIn Stufe 2 absolviert.

Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung und wünschen viel Erfolg in der Umsetzung von Kinästhetik!

Herzlichen Glückwunsch - Gruppenfoto AB S2 Flensburg 2022
  18.04.2023 

Das Symposium findet zum 3. Mal statt und wird von der OST - Ostschweizer Fachhochschule in Kooperation mit
dem Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien und dem GeroNursingCentre der Universität Oulu/Finnland, sowie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften durchgeführt.

Das Symposiums richtet sich an Personen aus Praxis und Forschung, die einen Einblick zum Stand der Forschung zum Thema Kinästhetik bekommen möchten,sowie an ForscherInnen, Verantwortliche aus Gesundheits- und Sozialwesen und Personen aus der Praxis und Bildung, die zum Thema Bewegungsförderung, insbesondere dem Gebiet der Kinästhetik, forschen bzw. daran interessiert sind.
Dieses Symposium findet in St. Gallen, Schweiz statt.

Das genaue Programm und die Anmeldung finden Sie hier: https://bit.ly/3AcOZTs


Link zum 3. Symposium «Netzwerk Kinästhetik Forschung»





 

Google+