WIR GRATULIIEREN
zum erfolgreichen Abschluss der Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 in FlensburgDie Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 ist die Kinaesthetics-SpezialistIn in der Berufspraxis. Auf der Grundlage von Kinaesthetics unterstützt und gestaltet sie in Zusammenarbeit mit den Führungskräften kontinuierliche Lernprozesse für KlientInnen und MitarbeiterInnen.
In der Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 setzen sich die TeilnehmerInnen intensiv mit ihrer eigenen Bewegungskompetenz, den eigenen Annahmen über Lernen, Entwicklung und Gesundheit sowie mit den wissenschaftlichen Grundlagen und zentralen Annahmen von Kinaesthetics auseinander.
Es haben 14 Fachexpertinnen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen die Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 unter der Leitung von Maren Asmussen-Clausen und Regina Spielberg-Oertwig absolviert.
Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung.
Schwester Liliane Juchli feiert heute ihren 85. Geburtstag. Sie ist eine der großen Pflege-PionierInnen im deutschsprachigen Raum und hat zusammen mit vielen anderen BerufskollegInnen die Basis für die Professionalisierung der Pflege gelegt. Bekannt wurde ihr Name durch das erste umfassende Fachbuch für den Pflegeberuf im deutschsprachigen Raum, in der Folge oft einfach „der Juchli“ genannt. Schwester Liliane Juchli hat viele weitere Publikationen verfasst, ist seit mehr als 40 Jahren Vortragsreisende und nimmt auch heute noch Stellung zu gesellschaftlichen und berufspolitischen Fragen.
Ihre Verbindung zur Kinästhetik besteht seit bald 30 Jahren. So wies sie schon im Jahr 1991 in der 6. Auflage des Buches «Krankenpflege» auf das damals neue Fachgebiet hin. Im Jahr 1992 schrieb sie im Vorwort zum Buch «Kinästhetik – Interaktion durch Bewegung und Berührung in der Pflege» von Frank Hatch, Lenny Maietta und Suzanne Schmidt (letztere war ihre Schülerin): «Wo dies gelingt, wo Kinästhetik in der Pflegepraxis angewandt wird, können sowohl Lebensqualität wie Pflegequalität erheblich verbessert werden. Doch nur, wer sich auf den Weg macht, wird diese Wirkung erfahren.»
Wir gratulieren Schwester Liliane Juchli ganz herzlich zu ihrem Geburtstag und danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz für die Würde des Menschen und eine ganzheitliche Sicht der Pflege.
Referate anlässlich der Erweiterung der Sr. Liliane Juchli Bibliothek
Weitere Informationen: www.lilianejuchli.ch
WIR GRATULIEREN
Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2 erfolgreich abgeschlossen
Die Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2 „Kinaesthetics in der Pflege“ richtet sich an TrainerInnen der Stufe 1, die mit Kinaesthetics in der Fort- und Weiterbildung des Gesundheits- und Sozialwesens tätig sein und in ihrem Betrieb mehr Verantwortung für die Weiterentwicklung der Bewegungskompetenz der MitarbeiterInnen übernehmen möchten.
Die AbsolventIn dieser Ausbildung, die Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2, ist in der Lage, Grundkurs-Lernphasen „Kinaesthetics in der Pflege“ nach den Qualitätsstandards der EKA selbstständig anzubieten, zu planen und zu gestalten.
In Gelnhausen haben 16 FachexpertInnen aus der Pflege unter der Leitung von Axel Enke und Lutz Zierbeck die Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2 absolviert.
Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung.
WIR GRATULIEREN
zum erfolgreichen Abschluss der Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 Stuttgart 2017Die Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 ist die Kinaesthetics-SpezialistIn in der Berufspraxis. Auf der Grundlage von Kinaesthetics unterstützt und gestaltet sie in Zusammenarbeit mit den Führungskräften kontinuierliche Lernprozesse für KlientInnen und MitarbeiterInnen.
In der Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 setzen sich die TeilnehmerInnen intensiv mit ihrer eigenen Bewegungskompetenz, den eigenen Annahmen über Lernen, Entwicklung und Gesundheit sowie mit den wissenschaftlichen Grundlagen und zentralen Annahmen von Kinaesthetics auseinander.
Es haben 21 Fachexpertinnen aus dem Gesundheitswesen die Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 unter der Leitung von Lilia Körner und Axel Enke absolviert.
Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung.
Internationales TrainerInnen-Symposium in Nürnberg
80 Kinaesthetics-TrainerInnen aus 7 Ländern tauschten ihre Erfahrungen ausKinaestehtics-TrainerInnen haben viel Wissen und Erfahrungen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern von Kinaesthetics.
Auf diesem Symposium wurden Themen wie Kinaesthetics und Menschen mit Demenz, Palliative Care oder Gesundheit am Arbeitsplatz im internationalen Austausch bearbeitet. Kinaesthetics-TrainerInnen aus Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Dänemark, Spanien und Georgien tauschten über die Themen aus, die im Rahmen der BarCamp-Methode als «Sessions» angeboten wurden.
Mehr als 50 vorbereitete oder spontan entstandene Themen wurden so bearbeitet.
Kybernetik und Kinästhetik - Neuauflage
Stefan Marty-Teuber, Stefan KnobelLiebe TrainerInnen,
das Buch "Kybernetik und Kinästhetik" von Stefan Marty-Teuber und Stefan Knobel ist in gebundener Form neu erschienen und ab sofort im öffentlichen Shop und Buchhandel erhältlich.
Die Neuauflage beinhaltet Quellenangaben, Literaturverzeichnisse und ISBN und entspricht damit dem wissenschaftlichen Standard.
Alle Kinaesthetics-TrainerInnen erhalten eine gebundene Ausgabe des Buches in ihrer nächsten TrainerInnen-Bildung.
Deutscher Pflegetag 2018
Teamarbeit - Pflege interdisziplinärKinaesthetics Deutschland war mit einem Stand und 2 Vorträgen auf dem Deutschen Pflegetag 2018 vom 15.03. - 17.03. in Berlin vertreten.
Neben den 2 Vorträgen von Frau Asmussen-Clausen und Herrn Stefan Knobel vor ca. 200 TeilnehmerInnen kamen die TrainerInnen am Ausstellerstand mit vielen Schüler- und StudentInnen, Leitungspersonen und Lehrkräften von Berufs- und Hochschulen, sowie Entscheidern unterschiedlichster Einrichtungen im Gesundheitswesen ins Gespräch und gemeinsam in Bewegung.
WIR GRATULIEREN
zum erfolgreichen Abschluss der Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 Berlin 2017Die Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 ist die Kinaesthetics-SpezialistIn in der Berufspraxis. Auf der Grundlage von Kinaesthetics unterstützt und gestaltet sie in Zusammenarbeit mit den Führungskräften kontinuierliche Lernprozesse für KlientInnen und MitarbeiterInnen.
In der Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1 setzen sich die TeilnehmerInnen intensiv mit ihrer eigenen Bewegungskompetenz, den eigenen Annahmen über Lernen, Entwicklung und Gesundheit sowie mit den wissenschaftlichen Grundlagen und zentralen Annahmen von Kinaesthetics auseinander.
Es haben 14 Fachexpertinnen aus dem Gesundheitswesen die Kinaesthetics-TrainerInnen Ausbildung Stufe 1 unter der Leitung von Christine Grasberger und Axel Enke absolviert.
Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung.